Wissenschaft im Dialog mit Gesellschaft - Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismu...
75
Vorhaben
mit
Themengebiet
Wissenschaft, Forschung und Technologie
sortiert nach Favoriten, dann Datum
-
Do. 18. Juni 2020Überwiesen
-
Pharmazeutische Forschung und Entwicklung in Deutschland national verankern und krisenfest machenDo. 18. Juni 2020Überwiesen
-
Von der Biologie zur Innovation - Von der Innovation zum ProduktDo. 11. Juni 2020Noch nicht
-
Social Entrepreneurship - Soziale Innovation als Zwilling der technologischen InnovationFr. 29. Mai 2020Abgelehnt
-
Soziale Innovationen stärker fördern und Potenziale effizienter nutzenFr. 29. Mai 2020Angenommen
-
Framing der Wissenschaftskommunikation für gesellschaftspolitische Ziele im Namen der Wissenschaf...Do. 28. Mai 2020Überwiesen
-
Schutz durch Transparenz - Für eine internationale Taskforce zur Erforschung von Ursprung und Ver...Do. 28. Mai 2020Überwiesen
-
Digitale Freiheitszonen für Deutschland als Innovation NationDi. 19. Mai 2020Noch nicht
-
Gesetz zur Unterstützung von Wissenschaft und Studierenden aufgrund der COVID-19-Pandemie (Wissen...Schaffung eines Ausgleichs für den Zeitraum pandemiebedingter Einschränkungen im Wissenschafts- und Hochschulbetrieb für befristet angestellte Wissenschaftler in der Qualifizierungsphase: Verlängerung der Höchstbefristungsgrenze für zwischen dem 1...Fr. 15. Mai 2020Verkündet
-
Aus dem Labor in die Praxis - Mit Innovationen gesellschaftliche Herausforderungen anpackenDo. 14. Mai 2020Überwiesen
-
Eine verlässliche Datenlage zur Ausbreitung von COVID-19 in Deutschland schaffenRegelmäßige Durchführung repräsentativer Viruslast- und Antikörper-Tests, Obduktion aller Verstorbenen mit einem Verdacht auf eine Covid-19-Infektion, kostenfreie Veröffentlichung gewonnener Daten, Finanzierung genannter Maßnahmen mit Mitteln der ...Do. 14. Mai 2020Abgelehnt
-
Einführen, Aufbau und Betrieb eines nationalen Mortalitätsregisters für ForschungszweckeDo. 14. Mai 2020Überwiesen
-
Patientenorientierung und Patientenbeteiligung in der Digitalisierung im Gesundheitswesen sichers...Do. 14. Mai 2020Überwiesen
-
Deutschland auf zukünftige Pandemien besser vorbereiten - Effektivität der Coronavirus-Maßnahmen ...Begleitforschung zu nicht-pharmakologischen Maßnahmen zur Eindämmung der Virusausbreitung, Aufbau von Kohorten und Registern zur Sammlung wissenschaftlicher Erkenntnisse für zukünftige Pandemien, Zufallsstichproben der Gesamtbevölkerung auf SARS-C...Do. 14. Mai 2020Abgelehnt
-
Corona-Sofortprogramm für eine digitale und flexible HochschullehreEinzelmaßnahmen zur Unterstützung von Hochschulen und Ländern beim kurzfristigen Ausbau digitaler Lehre: Bedarfserhebung und Mittelbereitstellung, Organisationseinheit "Innovation in der Hochschullehre", Beratungsstelle für digitale Lehre, nationa...Do. 14. Mai 2020Überwiesen
-
Hilfe mit Augenmaß - Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter passgenau unterstützenAbmilderung von Härten für Studenten und Wissenschaftler aufgrund der Covid-19-Pandemie: rechtsverbindlicher Anspruch für wissenschaftliche Mitarbeiter auf Verlängerung der Höchstbefristungsdauer von Arbeitsverträgen in Relation zur Schließungszei...Do. 07. Mai 2020Abgelehnt
-
Wissenschaft als tragende Säule der Pandemiebekämpfung stützen - Corona-Rettungsschirm auf Studie...Ergänzung des BAföG befristet auf 3 Monate durch ein Nothilfe-BAföG: Antragsberechtigung für alle deutschen und internationalen Studierenden, Nachweis wirtschaftlicher Schwierigkeiten durch Wegfall eines Nebenjobs, Wegfall der Prüfung der Einkomme...Do. 07. Mai 2020Abgelehnt
-
Negative Folgen der Covid-19-Pandemie für Studierende und Beschäftigte an den Hochschulen abmildernEinrichtung eines Sozialfonds in Höhe von 3 Mrd Euro zur Unterstützung Studierender in finanzieller Notlage und Finanzierung aus Mitteln des Nachtragshaushalts 2020: unbürokratische Bedürftigkeitsprüfung, rückzahlungsfreier Zuschuss bis zu 632 Eur...Do. 07. Mai 2020Abgelehnt
-
Echte Wissenschaftskommunikation - Glaubwürdig und beteiligungsstarkDo. 05. März 2020Überwiesen
-
Befristungen zurückdrängen - Dauerstellen für Daueraufgaben in der WissenschaftFr. 14. Februar 2020Überwiesen
-
Zweites Gesetz zur Änderung des WissenschaftszeitvertragsgesetzesFr. 14. Februar 2020Überwiesen
-
Ein Kompass in unruhigen Zeiten - Friedensforschung als Grundlage der Politik stärkenWeiterentwicklung der Friedens- und Konfliktforschung entlang aktueller Empfehlungen des Wissenschaftsrats: Unterstützung der Profilbildung des Forschungsfeldes durch Vernetzung und transdisziplinäre Zusammenarbeit, Stärkung der Deutschen Stiftung...Do. 13. Februar 2020Überwiesen
-
Mobilitätsforschung neu denken - Experimentierräume für Stadt und Land schaffenEinrichtung von Experimentierräumen im Bereich Mobilität: Förderung von Städten und ländlichen Regionen zur Ermöglichung einer umwelt- und klimagerechten Verkehrswende, Unterstützung von bis zu 5 in einem offenen Wettbewerbsverfahren ausgewählten ...Do. 16. Januar 2020Abgelehnt
-
Technologischen Fortschritt nicht aufhalten - Neue Verfahren in der Gentherapie einsetzenVerzicht auf gesetzl. Regulierung innovativer Technologien in der Gesundheitsforschung, Finanzierung gentherapeutischer Projekte (Grundlagenforschung, angewandte Forschung) betr. unheilbare Krankheiten, Neudefinition genveränderter Organismen auf ...Do. 16. Januar 2020Beschlussempfehlung
-
Nachhaltige Mobilitätsforschung für die Zukunft - Innovativ, technologieoffen, ressortübergreifendDo. 16. Januar 2020Angenommen
-
Deutsch als Wissenschaftssprache erhalten und stärkenDo. 19. Dezember 2019Überwiesen
-
Wissenschaftskommunikation stärken - Strukturen sichern, neue Möglichkeiten schaffenDo. 19. Dezember 2019Überwiesen
-
New Space für die deutsche RaumfahrtFr. 13. Dezember 2019Beschlussempfehlung
-
Wissenschaftlichem Nachwuchs in Deutschland eine Perspektive gebenDo. 12. Dezember 2019Abgelehnt
-
Ein weltoffenes Land für freie WissenschaftDo. 12. Dezember 2019Abgelehnt
-
Neuheitsschädlichkeit von GebrauchsmusternDo. 12. Dezember 2019Überwiesen
-
Soziale Innovationen stärkenDi. 10. Dezember 2019Beschlussempfehlung
-
Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und EntwicklungStärkung des Unternehmens- und Innovationsstandortes Deutschland durch gezielte unternehmenssteuerliche Maßnahmen für die Tätigkeitsbereiche Grundlagenforschung, angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung, damit Schaffung international we...Fr. 29. November 2019Verkündet
-
Ein Forschungsrahmenprogramm im Kampf gegen die KlimakriseRahmenprogramm zur Klima- und Klimafolgenforschung: Bereitstellung von 100 Mio. Euro pro Jahr, Klimamodellierung, Klimaänderung sowie Klimafolgenforschung als Schwerpunkte, Intensivierung von Langzeitmessungen, Weiterentwicklung von Mess- und Beob...Fr. 15. November 2019Abgelehnt
-
ESA-Ministerratskonferenz 2019 - Satellitengestützte Erdbeobachtung intensivieren, Europas Rolle ...Do. 14. November 2019Angenommen
-
Einführung einer steuerlichen ForschungsförderungVorlage eines Gesetzentwurfs zur Ermöglichung einer zielgerichteten, pro Unternehmen begrenzten, bürokratiearmen, planungs- und rechtssicheren steuerlichen Forschungsförderung insbes. für KMU bei Erhalt direkter Forschungsförderung (Projektförderu...Do. 07. November 2019Abgelehnt
-
Für ein innovationsfreundliches Steuersystem - Steuerliche Forschungs- und Entwicklungsförderung ...Einführung einer einfachen und unbürokratischen steuerlichen Forschungs- und Entwicklungsförderung neben der direkten Projektförderung, Berücksichtigung eigener Aufwendungen steuerpflichtiger Unternehmen bei der Definition der Bemessungsgrundlage,...Do. 07. November 2019Abgelehnt
-
Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung kleinerer und mittlerer Unternehm...Steuerermäßigung von 15% aller FuE-Ausgaben für Unternehmen bis 249 Mitarbeiter; Einfügung versch. §§ Einkommensteuergesetz und § 26a Körperschaftsteuergesetz sowie Änderung § 3 Solidaritätszuschlaggesetz 1995Do. 07. November 2019Abgelehnt
-
Nationale Bioökonomiestrategie der Bundesregierung SMART gestaltenDi. 05. November 2019Noch nicht
-
Innovationsinitiative Handwerk - Attraktiver, progressiver, zukunftsfesterUmfangreiche Einzelmaßnahmen zur Innovationsförderung im Handwerk in den Bereichen Neuausrichtung von Förderprogrammen, Stärkung neuer Technologien (Anerkennung informell erworbener Kompetenz, Unternehmerkompetenz, Messeförderung, Digitalinvestiti...Do. 24. Oktober 2019Abgelehnt
-
Offen für die Zukunft - Offene Standards für eine gerechte und gemeinwohlorientierte Gestaltung d...Zahlreiche Einzelmaßnahmen in den Bereichen: Sicherung offener Netze, offene Schnittstellen in allen Sektoren und auf Plattformmärkten (Interoperabilität), Open Government und Open Data, Open Source, Open Science, Open Access und Open Educational ...Fr. 18. Oktober 2019Abgelehnt
-
Digitalisierung trifft auf Diplomatie - Innovationsbotschafter entsendenEntwicklung einer Technologieaußenpolitik zur Ermöglichung von Technologievorausschau und -bewertung für deutsche Unternehmen, Einzelmaßnahmen zur Netzwerkbildung und zur Förderung des Austauschs mit Technologieunternehmen in internationalen IT-un...Fr. 18. Oktober 2019Abgelehnt
-
Sichere Kryptographieverfahren für Quantencomputer entwickelnSoftware-Entwicklung betr. Datensicherheit in Form einer auch gegen Angriffe mit Quantencomputern sicheren Verschlüsselung mit Qualitätssiegel "Made in Germany", Quantencomputerresistenz bundeseigener IT-Infrastruktur, Vorlage eines Evaluationsber...Do. 17. Oktober 2019Abgelehnt
-
Rechtssicherheit für Forschung und Lehre - Bildungs- und Wissenschaftsschranken im Urheberrecht e...Do. 17. Oktober 2019Noch nicht
-
Forschung und Innovationen für klimafreundliches FliegenEntwicklung einer Förderstruktur zur jährlichen Bereitstellung von 200 Mio Euro für klimafreundliche Innovationen im Luftverkehr, Absenkung bzw. langfristige Abschaffung der Luftverkehrssteuer; Ausschöpfung vorhandener prozessbasierter Maßnahmen z...Mo. 14. Oktober 2019Beschlussempfehlung
-
Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher für Deutschland als führenden Standort internationaler W...Maßnahmen zur Gewinnung der besten Wissenschaftler durch Einsparungen und Umschichtungen im Haushalt: Aufbau einer Nationalen Agentur für Wissenschaftliches Talent zur Personalgewinnung und eines "Frühwarnsystems" zur Identifikation früher Trends ...Mo. 30. September 2019Beschlussempfehlung
-
Gründerrepublik Deutschland - Gründungen durch Zukunftstechnologien erleichternFr. 27. September 2019Beschlussempfehlung
-
Innovationsbrücke bauen zwischen Hochschule und Praxis - Die Deutsche TransfergemeinschaftMi. 18. September 2019Beschlussempfehlung
-
Forschungsoutput stimulieren - Pakt für Forschung und Innovation neu justierenFr. 13. September 2019Beschlussempfehlung
-
Cannabis-Modellprojekte ermöglichenErmöglichung von Modellprojekten zur Erforschung der kontrollierten Abgabe von Cannabis als Genussmittel, ggf. Vorlage eines Gesetzentwurfs, Unterstützung von Antragstellern beim Antragsverfahren, Vorlage eines Berichts zur Durchführung der Maßnah...Di. 10. September 2019Beschlussempfehlung
-
Hightech-Strategie 2025 - Strategisch ausrichtenFr. 05. Juli 2019Beschlussempfehlung
-
MINT-Kompetenz für den Technologie- und Innovationsstandort Deutschland - Außerschulische Initiat...Mi. 26. Juni 2019Noch nicht
-
Neue Dynamik für die HochschulfinanzierungNachfolgevereinbarung mit den Ländern für den Hochschulpakt gem. Grundgesetzartikel 91b: jährl. Mittelaufwuchs von mind. 3 Prozent, Verbesserung der Lehre (Standards für Betreuungsrelationen, Hochschuldidaktik, Weiterbildung betr. Lehrkompetenz), ...Do. 06. Juni 2019Abgelehnt
-
Neuer Hochschulpakt 2021Verhandlung eines neuen zeitlich befristeten Hochschulpakts unter Beibehaltung Art. 91b GG, Verankerung länderspezifischer Zielvereinbarungen: Steigerung des Studienanfängeranteils in MINT-Fächern, Anhebung der NC-Quote, Studien-Eingangsprüfungen,...Do. 06. Juni 2019Abgelehnt
-
Hochschulpakt 4.0 - Qualitätsoffensive für die LehreDauerhafte Nachfolgevereinbarung für den Hochschulpakt gem. Grundgesetzartikel 91b, Bundesmittelzuweisung gem. in länderspezifischen Zielvereinbarungen festgelegten Kriterien: u.a. Verbesserung der Betreuungsrelation und der Ausstattung der Lehr- ...Do. 06. Juni 2019Abgelehnt
-
Finanzierung der Wissenschaft auf eine arbeitsfähige Basis stellenVerbesserung der Hochschulgrundfinanzierung: Verstetigung des Hochschulpakts 2020, Fortschreibung der Bundeszuschüsse, Erhöhung der Anzahl über den Hochschulpakt finanzierter Studienplätze betr. ausreichender Studienkapazitäten und Beseitigung des...Do. 06. Juni 2019Abgelehnt
-
Ein Europa der InnovationDo. 06. Juni 2019Überwiesen
-
Gründung einer Agentur für radikale InnovationInnovations- und Forschungsförderung durch eine Agentur für Sprunginnovation, Berücksichtigung der Kriterien Governance, innovative Wettbewerbe und weitere Instrumente, Vernetzung, Gewinnung von Wettbewerbsteilnehmern und Budget bei der Gründung: ...Fr. 24. Mai 2019Beschlussempfehlung
-
Holographie als Zukunftstechnologie fördernDo. 16. Mai 2019Überwiesen
-
Schutz und Offenheit für die Wissenschaft - Initiative zur Gründung einer europäischen Exil-Unive...Do. 16. Mai 2019Überwiesen
-
Fusionsreaktor ITER nicht als Klimaschutzmaßnahme ausweisenMi. 15. Mai 2019Noch nicht
-
Innovation und Chancen nutzen - Innovationsprinzip bei Gesetzgebung und behördlichen Entscheidung...Fr. 12. April 2019Überwiesen
-
Technologieoffene Förderung alternativer AntriebeEntwicklung innovativer und klimafreundlicher Antriebstechnologien am Standort Deutschland, Förderung umweltfreundlicher Mobilität durch Berücksichtigung aller klimaneutralen Fahrzeuge (Elektrofahrzeuge, Gasfahrzeuge, etc.) bei der Reform der Dien...Do. 11. April 2019Abgelehnt
-
Zur kulturpolitischen Aufarbeitung unseres kolonialen ErbesDo. 21. Februar 2019Überwiesen
-
Hochschulfinanzierung nachhaltig stärken - Finanzierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft inne...Do. 21. Februar 2019Überwiesen
-
Strategie der Bundesregierung zu Künstlicher Intelligenz erfolgsorientiert ausrichtenZielvorgaben, Erfolgsmessung, international wettbewerbsfähige KI-Infrastruktur, Erhöhung der Anzahl der Professoren, Lehrstühle und Doktoranden, klare Benchmarks, bessere Forschungsbedingungen, staatlich geförderte KI-Labore bzw. Experimentierräum...Fr. 15. Februar 2019Abgelehnt
-
Künstliche Intelligenz - Auf Grundlage europäischer Werte entwickeln und zum Wohl von Gesellschaf...Globaler Rahmen, internat. KI-Gipfel, Finanzierung starker Forschungsstandorte und europäische Vernetzung, Gewinnung von Spitzenforschern, Forschungskooperation, Wettbewerbsfähigkeit von Hochleistungsrechenzentren, Mädchen- und Frauenförderung, Ke...Fr. 15. Februar 2019Abgelehnt
-
Künstliche Intelligenz - Forschung und Anwendung für den Innovationsstandort Deutschland und zum...Förderung regionaler Innovationscluster zur Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft und Neuausschreibung entsprechender Förderprogramme, enge Abstimmung der Innovationsnetzwerke auf EU-Ebene und Vermeidung inhaltlicher Doppelförderung, Entwickl...Fr. 15. Februar 2019Abgelehnt
-
Partizipation in Wissenschaft und Forschung stärkenSchaffung neuer Partizipationsmöglichkeiten für Vertreter der Zivilgesellschaft: Konsultationen mit dem BMBF, Wissenschaftsforum Zivilgesellschaft, Einbindung in Beratungsgremien, Themenfindung der Ressortforschung sowie Ausgestaltung von EU-Forsc...Fr. 01. Februar 2019Überwiesen
-
Prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft wirksam bekämpfenFr. 14. Dezember 2018Überwiesen
-
Einführung eines Rudi-Dutschke-Stipendiums für kritische SozialwissenschaftenVorlage eines Gesetzentwurfs zur Einrichtung eines vom Bundesbildungsministerium verwalteten und durch den Bundeshaushalt finanzierten Rudi-Dutschke-Stipendiums zur Förderung Studierender und Promovierender in sozialwissenschaftlichen FächernDo. 29. November 2018Abgelehnt
-
Gesetz zu der Entschließung LP.4(8) vom 18. Oktober 2013 über die Änderung des Londoner Protokoll...Ratifikation der am 18. Oktober 2013 von den Vertragsstaaten angenommenen Änderungen des Protokolls: Regulierung der Meeresdüngung betr. präventiver Kontrolle der wissenschaftlichen Anwendung sowie Verbot ihrer kommerziellen Nutzung, Rahmenregelun...Fr. 23. November 2018Verkündet
-
Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands sichern - Bildung und Forschung in den Mittelpunkt stellenStärkung der Eigenverantwortung in Schule, Wissenschaft und Forschung sowie mehr Offenheit für Innovationen und neue Technologien: Bildungsföderalismusreform, einheitliche Bildungsstandards, zielgerichteter Einsatz von Bundesmitteln in Schulen, Gr...Fr. 29. Juni 2018Überwiesen
-
zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung...Feststellung einer Subsidiaritätsverletzung gem. Art. 6 Protokoll Nr. 2 zum Vertrag von Lissabon: Eingriff in die Zuständigkeitskompetenzen der EU-Mitgliedsstaaten zur Ausgestaltung der nationalen Gesundheitssysteme, Beeinträchtigung der Entscheid...Do. 22. März 2018Angenommen
-
zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung...Feststellung einer Subsidiaritätsverletzung gem. Art. 6 Protokoll Nr. 2 zum Vertrag von Lissabon: Eingriff in die Zuständigkeitskompetenzen der EU-Mitgliedsstaaten zur Ausgestaltung der nationalen Gesundheitssysteme, Beeinträchtigung der Entscheid...Do. 22. März 2018Abgelehnt